- Körnerschicht
-
Körnerschicht,Schicht der Oberhaut (Haut).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Zerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Kleinhirn — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… … Deutsch Wikipedia
Netzhaut — Aufbau des menschlichen Auges. Netzhaut dunkelgrün. Die Netzhaut oder Retina (von lateinisch rete „Netz“) ist eine Schicht von spezialisiertem Nervengewebe an der hinteren Innenseite des Auges von Wirbeltieren und einigen Tintenfischen. In ihr… … Deutsch Wikipedia
Allocortex — Isocortex und Allocortex (von griech. ίσος „gleich“, άλλος „anders“ und lat. cortex „Rinde“) sind die nach histologischen Kriterien definierten und voneinander unterschiedenen Bereiche der Großhirnrinde. Beim Menschen ist der überwiegende Anteil… … Deutsch Wikipedia
Isocortex — und Allocortex (von griech. ίσος „gleich“, άλλος „anders“ und lat. cortex „Rinde“) sind die nach histologischen Kriterien definierten und voneinander unterschiedenen Bereiche der Großhirnrinde. Beim Menschen ist der überwiegende Anteil (90 %) der … Deutsch Wikipedia
Isocortex und Allocortex — (gr. ίσος isos „gleich“ bzw. άλλος allos „anders“ und lat. cortex „Rinde“) sind die nach histologischen Kriterien definierten und voneinander unterschiedenen Bereiche der Großhirnrinde. Die Einteilung des Isocortex entspricht den… … Deutsch Wikipedia
Gesicht [2] — Gesicht (Gesichtssinn, Visus), das Vermögen, zu sehen, die Gesamtheit der Verrichtungen des Auges, vermöge deren wir uns in der Außenwelt mittels des Lichts zu orientieren vermögen. Das Auge verdankt die Fähigkeit der Lichtempfindung dem Sehnerv … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abrichten (Schleifscheibe) — Industriediamant zum Abrichten von Schleifscheiben Skizze: Abrichten mit Einkorndiamant … Deutsch Wikipedia